Güssing Waldgasse
Immobilien Waldgasse, Güssing, guessing
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus zu Kaufen
                   guessing           Güssing                                                           Anmelden    Login
Das Immobilien Portal Österreich:

Ihre Immobilie aus Waldgasse Güssing guessing kostenlos Anzeigen schalten. Das guessing-Immo-Portal.


ähnlich:
Waldweg
Waldgasse
Waldgasse
Waldstraße
Waldhof
Waldsiedlung
Walder

Strassenverzeichnis Güssing: (II)

PGratian Leser-Straße Güssing
Schloßgasse Güssing
Clusiusweg Güssing
Schmergelstraße Güssing
Raiffeisenstraße Güssing
Bachgasse Güssing
Grazer Straße Güssing
Gartengasse Güssing
Batthyany-Straße Güssing
...

PGratian Leser-Straße Güssing
Schloßgasse Güssing
Clusiusweg Güssing
Schmergelstraße Güssing
Raiffeisenstraße Güssing
Bachgasse Güssing
Grazer Straße Güssing
Gartengasse Güssing
Batthyany-Straße Güssing
StAnna-Gasse Güssing
Stremtalstraße Güssing
Bergstraße Güssing
Europastraße Güssing
Clusiusplatz Güssing
Manliusgasse Güssing
Wiener Straße Güssing
Kasernenstraße Güssing
Schulstraße Güssing
Franziskanerplatz Güssing
Faludistraße Güssing
Rosenberg Güssing
Dammstraße Güssing
Punitzer Straße Güssing

Straßenliste Güssing: (II)


Hausnummern Waldgasse:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

ORT+GESCHICHTE

Güssing.Persönlichkeiten.

  • Ignaz von Batthy??ny (1741-1798), Erlauer Domherr und Bischof von Siebenbürgen
  • Christiane Brunner (* 1976), österreichische Politikerin (Grüne)
  • Franz Faludi (1704-1779) Erneuerer der nationalen ungarischen Sprache und Literatur
  • Veronika Floigl (* 1954), österreichische Politikerin (SPÖ)
  • Johann Hajszanyi (1876-1956), Wagnermeister, Landwirt und Politiker
  • Nikolaus Hetfleisch (1919-1979), Notar und Politiker
  • Günter Jandrasits (* 1960), Rollstuhl-Tennisspieler
  • Heinz Janisch (* 1960), Kinderbuchautor
  • Otto Kery (1923-2006), Theaterdirektor, Regisseur und Schauspieler
  • Georg Krenn (* 1990), Fussballspieler
  • Michael Miksits (* 1981), Fussballspieler
  • Josef Reichl (1860-1924), Mundartdichter
  • Wolf-Dieter Schuh (* 1957), Geodät
  • Samuel Steinherz (1857-1942), jüdischer Historiker[2]
  • Martin Stranzl (* 1980), Fussballspieler
  • Hermann Tancsics (1877-1940), Schuhmachermeister und Politiker
  • Peter Traxler, Kabarettist ("Muckenstruntz & Bamschabl")
  • Josef Trinkl (1951-2004), Politiker
  • ?„gidius Zsifkovics (* 1963), Theologe und Kirchenpolitiker

Quellenangabe: Die Seite "Güssing.Persönlichkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 14:24 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Güssing.Erneuerbare Energie.

[3]Als Massnahme zur wirtschaftlichen Entwicklung wurde mit Fördergeldern der EU das Europäische Zentrum für erneuerbare Energie Güssing (EEE) gegründet. Damit sollten Arbeitsplätze in der Region geschaffen und der Kaufkraftabfluss durch Energieimporte gebremst werden. Mittels Holzvergasung konnte in den vergangenen Jahren auf Basis erneuerbarer Energieträger Strom und Wärme im Wert von 20 Mio. Euro selbst hergestellt werden.[4] 2005 erzeugte Güssing bereits bedeutend mehr Wärme (57,5 GWh) und Strom (14 GWh) aus nachwachsenden Rohstoffen als die Stadt selbst benötigt.[5]Das Kraftwerk mit Holzvergasung in Güssing beinhaltet auch eine Versuchsanlage die mittels Fischer-Tropsch-Synthese aus dem Produktgas einen dieselähnlichen Biokraftstoff erzeugt.Holzvergaser (kommerziell)Fischer-Tropsch-Kolonne (Pilot)Biogasanlage StremBiogasmotor Biogasanlage Strem

Quellenangabe: Die Seite "Güssing.Erneuerbare Energie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 14:24 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Waldgasse Güssing
Mietwohnung mieten Waldgasse Güssing
Eigentumswohnung kaufen guessing Güssing
Neubauprojekt Bauträger Waldgasse Güssing
Eigentumswohnung guessing Güssing
Grundstücke:
Grundstück kaufen Waldgasse Güssing
Häuser:
Haus kaufen Waldgasse Güssing
Einfamilienhaus Waldgasse Güssing
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Waldgasse Güssing
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt guessing Güssing
Edikte Versteigerung Waldgasse Güssing

aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Waldgasse/Güssing/guessing: Top Angebot:
Angebote - Waldgasse
Immobilien in der Gemeinde guessing:


weitere Immobilien Angebote:

Suche Grundstücke: Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See Anbieter: Privat Preis: 400.00 EUR
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen


Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Waldgasse
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Gesundheit und Soziales.

[66] mit warmem Essen versorgt. 1990 wurde der Mobile Altenhilfsdienst ins Leben gerufen. Seit 1992 existiert die Notstandshilfe für Bedürftige und eine Flüchtlingsbetreuung.[67]Das Seniorenheim des Sozialhilfeverbandes des Bezirkes Perg in der Severinstrasse mit wenigen pflegegerechten Einheiten wurde 1984 eröffnet. Ab 1989 wurden sukzessive Doppel- in Einzelzimmer umgebaut und Einzelzimmer im Erdgeschoss als Pflegezimmer hergerichtet. Das Heim verfügte 1997 über 94 Senioren- und 27 Pflegeplätze; es entspricht jedoch nicht mehr den aktuellen Standards, sodass ab 2012 keine Betriebsbewilligung mehr dafür erteilt wird.

Quellenangabe: Die Seite "Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Gesundheit und Soziales." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 21:45 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Pinggau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport.

Der Naturbadesee wird jährlich im Frühjahr neu gefüllt. Zwei grosse Biotope reinigen das Wasser auf natürliche Weise. Im Jahr 1947 gründete Pinggau zusammen mit der Stadtgemeinde Friedberg den Fussballverein FC Pinggau/Friedberg.

Quellenangabe: Die Seite "Pinggau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 15:38 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Berge: (Wi)


Sprinzelhofer,
Oberndorf,
Aderklaa,
Würzlhuber,
Baumgartner,
Egghäusl,
Hofstätt,
Pama Bijelo Selo,
Hofkarner,